OBENKINO
Kinowoche
01.05.-07.05.2025
DE 2024 | 96 Min | FSK: 0 | Regie: Jannis Alexander Kiefer
Das Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Vor allem Bürgermeisterin wittert die Chance, ihre Heimat auf die
Touri-Landkarte zu bringen und somit dem demografischen Wandel zu trotzen. Ihr Sohn wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerschein-prüfung gerasselt ist,
weiß zunächst niemand.
Dann taucht nach Jahren der Abwesenheit ausgerechnet Bert auf, ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürger-meisterin. Bert glaubt, von den amerikanischen Gästen profitieren zu können.
Zeitgleich plant die Dorfälteste Rosi im Verborgenen die Beerdigung alter Ideale – und ihre eigene noch mit dazu – während ihr junger Nachbar Wolffi in der Dorfkneipe bei Jenny ganz naiv davon
träumt, von Hollywood entdeckt zu werden.
Als plötzlich der Strom ausfällt und ein Panzer vor dem Haus der Bürgermeisterin abgestellt wird, droht das ambitionierte Mammutprojekt in Wiesenwalde aus dem Ruder zu laufen.
OBENKINO
Kinowoche | Cottbuser Europawochen
01.05.-07.05.2025
DE, AL 2024 | 113 Min | FSK: 16 | Buch & Regie: Enkelejd Lluca
Nach 15 Jahren kehrt der Frankfurter Leon widerwillig in sein Geburtsland Albanien zurück, um den letzten Wunsch seines Großvaters zu erfüllen: dessen Asche im Meer zu verstreuen.
Was als einfache Aufgabe beginnt, wird zu einer tiefen Konfrontation mit seiner Vergangenheit und der Familie, die er einst hinter sich lassen wollte.
Trotz anfänglichem Zögern begibt er sich auf einen Roadtrip quer durch Albanien. Auf dieser Reise entdeckt Leon nicht nur
seine Heimat neu, sondern auch sich selbst. Am Ende stößt er auf ein Familiengeheimnis, das alles verändert.
Das poetische Roadmovie reflektiert Fragen von Aufbruch, Hoffnung und Menschlichkeit in Zeiten globaler Migration. Der entfremdete Protagonist durchlebt auf seiner Reise vom kühlen Deutschland ins warme Albanien eine tiefgreifende Transformation.
KONZERT
01.05.2025 | 20:00 Uhr
/// DROPICAL GREEEN TOUR 2025 /// Cottbus
Einlass: 19:00 Uhr
Das Konzert ist restlos ausverkauft, es wir keine Abendkasse geben.
Präsentiert von: Radio Fritz vom rbb und Diffus /// Rausgegangen
Er ist die Grünpause für den perfekten und einzigartigen Mix aus Rap und Reggae! Der Künstler GReeeN steht
wie kein Zweiter für positive Energie und Lebensfreude – und genau das spürt man in jedem seiner Tracks.
Spätestens seit seiner im September 2024 erschienenen EP „Dropical GReeeN“ hat er die Herzen vieler Fans
erobert und seinen Namen weit über seine Herkunftsstadt Mannheim hinaus bekannt gemacht. In seinen
Songs verschmelzen persönliche Geschichten und authentische Texte mit einem unverwechselbaren Sound.
KONZERT
03.05.2025 | 20:00 Uhr
„Keine Grenzen und Mauern“ Tour – Part II
Einlass: 19:00 Uhr
Loikaemie – „Keine Grenzen und Mauern“ Tour – Part II
präsentiert von: Fettfleck Records
Loikaemie heißt 30 Jahre Oi!Punk und doch so viel mehr. Wir freuen uns den zweiten Part unserer „Keine Grenzen und Mauern“ präsentieren zu können.
Ein Package mit Dynamit-Charakter. Mit dabei sind unsere Freunde von Non Servium. Spaniens Dienstälteste antifaschistische Streetpunk Band Nr.1!
Dazu kommen Rawside aus Coburg. Viel muss man dazu nicht mehr sagen. Kommt vorbei und habt Spaß!
KLEIDERTAUSCHPARTY
07.05.2025 | 16:00 Uhr
Schlendert allein oder mit Freunden durch die Welt der Secondhand-Kleidung, probiert Outfits an und entdeckt kreative Kombinationen. Genießt ein Erfrischungsgetränk an der Bar und lasst den Abend ausklingen.
Fotoaktion: Lasst euch von einem Fotografen in trendigen Second-Hand-Outfits ablichten. Nähstation: Für kreative Anpassungen oder inspirierende Ideen. Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass ein harmonisches Wohlgefühl entsteht.
Bring bis zu 10 wohlbewahrte Kleidungsstücke mit, die du nicht mehr tragen möchtest. Wähle bis zu 10 „neue“ Kleidungsstücke aus und nimm sie kostenfrei mit. Erfreue dich an deinem Beitrag für mehr Nachhaltigkeitszauber in deinem Alltag.
Wir freuen uns auf euch!
OBENKINO
Film & Gespräch
12.05.2025 | 17:00 Uhr
Internationaler Tag der Pflege
CH, DE 2025 | 92 Min | FSK: 6
Buch & Regie: Petra Volpe
Ein scheinbar gewöhnlicher Tag auf der Station der Krankenhaus- Chirurgie. Aufgrund von Personalmangel ist das Pflegeteam unterbesetzt, eine Pflegerin Flora tut dennoch alles, um PatientInnen und BesucherInnen zufrieden zu stellen. Doch allmählich gerät ihr Dienst außer Kontrolle - bis es schließlich zum Eklat kommt.
Die Regisseurin Petra Volpe greift ein brandaktuelles Thema auf. Laut WHO ist der weltweite Mangel an Pflegekräften ein globales Gesundheitsrisiko. Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch. Und dazu eine Verbeugung vor den Heldinnen und Helden, für die dieser Film der Alltag ist.
Im Gespräch:
Michaela Krüger | Pflegefachkraft stationäre Kinderintensivpflege
Yvonne Lehmann | Pflegende Mutter & Auszubildende zur Pflegefachfrau
Janin Vetters | Pflegefachkraft ambulante Kinderintensivpflege / Johanniter-Unfall-Hilfe
Moderation:
Kathrin Verzino | Fachbereichsleiterin Sozialmarketing / Johanniter-Unfall-Hilfe
THEATER
16.05.2025 | 17:30 Uhr
Ein TanzTheaterStück von und mit SeniorInnen
Einlass: 17:00 Uhr
In dem brandenburgischen Dorf in dem Thea lebt, gibt es keine Perspektive. Die jungen Leute ziehen weg und die Alten sterben weg. Der kleine Supermarkt musste im letzten Sommer schließen und auch sonst ist nicht viel los im Ort. Das Leben trottet vor sich hin. Aber jetzt, wo Thea endlich in Rente ist, will sie mehr. So packt sie ihre Umzugskartons und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Dabei begegnet sie Gleichgesinnten und gemeinsam finden sie ihr Glück.
Projektleitung: Romy Fröhlich und Silke Bernard
Reservierungen unter: theaterwerk.froehlich@gmail.com
OBENKINO
20.05.2025
DE 2016 | 44 Min | FSK: 6 | Regie: Jan Haft
Film & Vortrag & Gespräch
18.30 Uhr | Cottbuser Umweltwoche
zu Gast:
Dr. H. Petrischak | Heinz Sielmann Stiftung
Der Film zeigt die unglaubliche Vielfalt der Wildbienen und deren erstaunliche Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume. Faszinierende Kämpfe, sensationelle Auftritte, imposante
Strukturen und farbenfrohe Individuen - die Welt der Wildbienen hat all dies und noch viel mehr zu bieten.
Der Biologe und Geologe Jan Haft gehört zu den erfolgreichsten Tierfilmern der Welt.
Nach dem Film gibt Dr. Hannes Petrischaeinen tiefen Einblick in das Leben von Bienen und Hummeln. Ausgerüstet mit seiner Kamera erkundet er die außergewöhnlichen Sand- und Heidelandschaften der
stiftungseigenen Flächen in Brandenburg und kennt sich wie kein anderer mit den heimischen Bienen Tieren aus.
Poetry Slam
22.05.2025 | 19:00 Uhr
Eintritt: 8,00€/5,00€ erm.
Im Wettbewerb stehen diese fantastischen Poetry Slammer:innen: • Maik Martschinkowsky (Berlin) von der Berliner Lesebühne „Lesedüne“ • Sven Timpe (Mainz) • Jin Jason (Berlin) • Andy Eckardt (Jena) • Ole (Berlin), der Berlin/Brandenburg-Meister im Poetry Slam 2024/25 Moderation: Christian Ritter
Außerhalb der Wertung wird die Singer/Songwriterin illegitim die Bühne bespielen.
Poetry Slam! Beim so modernen wie traditionsreichen Dichterwettstreit treffen Profis auf Newcomer und präsentieren ihre selbstverfassten Texte in 7 Minuten Bühnenzeit.
Genre, Stil und Sprache sind frei wählbar, jeder Poetry Slam ist eine Wundertüte der Kreativität.
Reservierungen: literaturwerkstatt@gladhouse.de
LESEBÜHNE
28.05.2025 | 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Stammautoren Tiffert, Heine und Daniel Ratthei geben ihre stets selbstverfassten Texte in einem treuen und immer wachsenden Stammpublikum zu Besten.
Jeden Monat laden sie außerdem Gäste aus der Poetry/Lesebühnen- und Singer/Songwriter-Szene ein. Die Lesebühne Cottbus ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Cottbuser Kulturszene. Seit Februar 2025 findet die Lesebühne Cottbus im GLADHOUSE statt.
PARTY
14.06.2025 | 20:00 Uhr
Kommt zusammen!
Beginn: 20:00 Uhr
Anschrift
Jugendkulturzentrum "Glad-House"
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 355 - 380 24 0
Fax: + 49 (0) 355 - 380 24 10
E-Mail: verwaltung@gladhouse.de
Webseite: https://www.gladhouse.de
Soziale Netzwerke