OBENKINO präsentiert
ab 18.08.2022
ES 2019 | 75 Min | FSK: ab 12
Regie: David Fernández de Castro, Marc Parramon | Kamera: Anna Molins |
Hinweis:
Alle Vorstellungen OmU | Español con subtítulos alemanes - Spanisch mit deutschen Untertiteln
OBENKINO präsentiert
ab 18.08.2022
DE 2021 | 79 Min | FSK: ab 12
Regie: Eline Gehring
Die selbstbewusste und lebensbejahende Deutsch-Perserin Nico liebt ihren Job als Altenpflegerin und ist wegen ihrer lockeren und verständnisvollen Art beliebt. Mit ihrer besten Freundin Rosa
genießt sie den Berliner Sommer, bis ein rassistisch motivierter Überfall sie plötzlich aus ihrem unbeschwerten Alltag reißt. Ihr wird bewusst, dass sie doch nicht so selbstverständlich
dazugehört wie sie immer dachte, und wie viel Rassismus sie tatsächlich umgibt.
Geplagt von Erinnerungsfetzen an den schrecklichen Angriff, zieht sich Nico immer mehr in sich selbst zurück. Nico spürt, dass es so nicht weitergehen kann, und wendet sich an den
Karate-Weltmeister Andy, beginnt ein hartes Trainingsprogramm und schafft es ihre Wut zu kanalisieren und ihre eigene Stärke zurückzuerobern. Doch gleichzeitig verliert sie die
Verbindung zu sich selbst und ihrem alten Leben.
OBENKINO präsentiert
ab 25.08.2022
DE 2022 | 93 min | FSK o.A.
Regie: Anna Baranowski, Michael Moritz
FILM & GESPRÄCH
Am 25.08. erzählen Anna & Michael persönlich von ihrem außergewöhnlichem Trip!
Gestrandet am Fuße des Himalayas – Wie die innere Reise beginnt, wenn die äußere Reise zum Stillstand kommt: Anna und Michael sind im Schwebezustand – zwischen Ländern, Herbergen und Passstraßen.
Doch zum Pandemieausbruch stranden sie in Nepal. Ihre Reise erfährt einen abrupten Stillstand. Als die Polizei die Städte abriegelt, fliehen beide in ein kleines Bergdorf. Im Laufe der Zeit werden Bettler, Verkäufer und Bergführer zu Nachbarn. Im Lockdown erhalten sie Einblicke, wie sich die Pandemie auf das Leben einfacher Familien auswirkt. Immer mehr verlagert sich der Fokus von sich selbst auf die Gemeinschaf - dabei wandeln die beiden Reisenden sich: von verunsicherten, in der Fremde Gestrandeten hin zu Schülern einer naturverbundenen, sich in Akzeptanz übenden Lebensphilosophie.
14. CSD Cottbus & Niederlausitz
27.08.2022 | 18 - 0 Uhr
im GLADHOUSE Garten
Eintritt frei
Vielfalt – Bunt, offen, frei ?!!
Anlässlich des 14. Christopher Street Day in Cottbus veranstalten wir als krönenden Abschluss gemeinsam mit dem CSD Cottbus e.V. ein Gartenfest im GLADHOUSE Garten.
Ab 18 Uhr endet bei uns die große CSD Demo durch die Stadt. Hier könnt Ihr entspannen, quatschen, Leckereien genießen, Erfrischungsgetränke an der Bar abholen und natürlich tanzen und Spaß haben.
Vegan food by Veldküche / Musik by DJ Scampi & DJ Norm
Konzert
03.09.2022 | 19 Uhr
Doomsday Album Release Tour
Im Jahr 2012 war ein Trio junger Männer aus Eisenberg (liebevoll „Iron Hill“ genannt) bereit, sich vor ihren Vorfahren der alten Death Metal-Schule zu verbeugen und
ihnen die Bedeutung von Innovation näher zu bringen. Nachdem sie den Staub aus konventionellen Klanglandschaften geschüttelt hatten, kamen in einem Schauer von Groove-Granaten die wilden
Death-Metal-Hymnen hervor, die in ihrem Debütalbum „My Empire“ gipfelten. DESERTED FEAR war gegründet. Die Resonanz war überwältigend. Die Metal-Medien
sprachen von „Riff-Massakern“ und sahen sofort, dass sich die Band „an die Spitze der Death-Metal-Szene katapultieren“ würde. Live erleben am 3. September!
Lausitz Festival
17.09.2022 | 16 - 22 Uhr
Am 17.09. wird mit 20 Drumsets, 6 Workshops und 2 Konzerten rhythmisch in Gruppen musiziert. Das brandenburgische Zentrum für Popularmusik – kurz ZPOP genannt –
fördert so Musikbildung und freut sich auf laut schlagende Unterstützung der gesamten Lausitz. Einen Tag nach dem offiziellen Ende des Lausitz Festivals »aufBruch« wird so klanglich der Weg ins
nächste Festivaljahr markiert. Veranstaltende Institutionen sind das GLADHOUSE Cottbus und ZPOP Education.
Anschrift
Jugendkulturzentrum "Glad-House"
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus / Deutschland
Telefon: + 49 (0) 355 - 380 24 0
Fax: + 49 (0) 355 - 380 24 10
E-Mail: verwaltung@gladhouse.de
Webseite: https://www.gladhouse.de
Soziale Netzwerke
Unterstützt durch den: