OBENKINO

14.04. - 25.04.2025

DIE HÄSCHENSCHULE – DER GROSSE EIERKLAU

DE, AT 2021 | 76 Min | FSK: 0 |  Regie: Ute von Münchow-Pohl

 

FERIENFILM

Altersempfehlung 7 Jahre

HINWEIS: Reservierung empfohlen.

Es ist kurz vor Ostern und in einem feierlichen Ritual werden mit Hilfe des Goldenen Eis die sogenannten „Meisterhasen“ auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten – und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern.
Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei – die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen – färbt sich schwarz! Dahinter steckt Leo, der Anführer einer üblen Großstadthasengang, der Ostern abschaffen will. Leo erschleicht sich die Hilfe der Fuchsfamilie und lässt nichts unversucht, um der Häschenschule die Ostereier abzuluchsen – und entführt schließlich sogar Hasenmädchen Emmi! Um seine beste Freundin zu retten, benötigt Max die Hilfe des Fuchsjungen Ferdinand. Doch kann ein Hase ausgerechnet einem Fuchs vertrauen?



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

OBENKINO

Kinowoche

24.04. - 30.04.2025

mit der faust in die welt schlagen

DE 2025 | 111 Min | FSK: 12

Buch & Regie: Constanze Klaue

 

Film & Gespräch

28.04.2025 | 18:00 Uhr

 

zu Gast:

Constanze Klaue | Regisseurin

 

Johannes Scheidweiler | Schauspieler

Das kraftvolle Spielfilmdebüt erzählt aus der Perspektive zweier Brüder ein berührendes Familiendrama in der ostdeutschen Provinz. Ein großartiges Ensemble zeigt, wie die Umwälzungen der Nachwendezeit für die jugendlichen ProtagonistInnen, wie auch für ihre Elterngeneration in all ihrer Härte nachhallen. Es nimmt das Publikum mit auf eine Reise in eine von politischen Spannungen geprägte Zeit, die sich dennoch intensiv gegenwärtig und brennend aktuell anfühlt.

 

Einfühlsam findet die Regisseurin aus dem Inneren ihrer Figuren heraus eine Sprache für die Wut und Entfremdung derjenigen, bei denen die großen Versprechen der Zukunft nicht ankommen wollten. Sie begegnet ihren Figuren dabei auf Augenhöhe und zeichnet ein ungeschöntes und detailreiches Generationenporträt in einem von Perspektivlosigkeit und Radikalisierung geprägten Umfeld, das stellvertretend für zahlreiche Orte dieser Welt steht.



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

OBENKINO

Kinowoche

24.04. - 30.04.2025

bolero

FR, BE 2023 | 121 Min | FSK: 6

Regie: Anne Fontaine

 

 

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes.

 

Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander.

 

Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.



LESEBÜHNE

29.04.2025 | 20:30 Uhr

LESEBÜHNE COTTBUS

Der Eintritt ist frei.

ACHTUNG DIENSTAG!!!
Am DIENSTAG den 29.04.2025 (es handelt sich um einen Dienstag) findet die LESEBÜHNE COTTBUS wieder im wunderschönen Gladhouse statt. An diesem Dienstag lesen für euch Udo Tiffert, Daniel Ratthei, Matthias Heine und als Gast der großartige Max Rademann (Max hat für den Dienstag zugesagt, toll!). Der Eintritt ist frei wie der Gedanke und vergesst nicht... Ihr wisst schon...

 



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

KONZERT

01.05.2025 | 20:00 Uhr

ausverkauft! Greeen

/// DROPICAL GREEEN TOUR 2025 /// Cottbus

Einlass: 19:00 Uhr

Das Konzert ist restlos ausverkauft, es wir keine Abendkasse geben.

 

Präsentiert von: Radio Fritz vom rbb und Diffus /// Rausgegangen

Er ist die Grünpause für den perfekten und einzigartigen Mix aus Rap und Reggae! Der Künstler GReeeN steht

wie kein Zweiter für positive Energie und Lebensfreude – und genau das spürt man in jedem seiner Tracks.

Spätestens seit seiner im September 2024 erschienenen EP „Dropical GReeeN“ hat er die Herzen vieler Fans

erobert und seinen Namen weit über seine Herkunftsstadt Mannheim hinaus bekannt gemacht. In seinen

Songs verschmelzen persönliche Geschichten und authentische Texte mit einem unverwechselbaren Sound.



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

KONZERT

03.05.2025 | 20:00 Uhr

LOIKAEMIE

„Keine Grenzen und Mauern“ Tour – Part II

 

Einlass: 19:00 Uhr

Loikaemie – „Keine Grenzen und Mauern“ Tour – Part II
präsentiert von: Fettfleck Records

Loikaemie heißt 30 Jahre Oi!Punk und doch so viel mehr. Wir freuen uns den zweiten Part unserer „Keine Grenzen und Mauern“ präsentieren zu können.
Ein Package mit Dynamit-Charakter. Mit dabei sind unsere Freunde von Non Servium. Spaniens Dienstälteste antifaschistische Streetpunk Band Nr.1!
Dazu kommen Rawside aus Coburg. Viel muss man dazu nicht mehr sagen. Kommt vorbei und habt Spaß!

 



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

KLEIDERTAUSCHPARTY

07.05.2025 | 16:00 Uhr 

KLEIDERTAUSCHPARTY

 

 

Schlendert allein oder mit Freunden durch die Welt der Secondhand-Kleidung, probiert Outfits an und entdeckt kreative Kombinationen. Genießt ein Erfrischungsgetränk an der Bar und lasst den Abend ausklingen.

Fotoaktion: Lasst euch von einem Fotografen in trendigen Second-Hand-Outfits ablichten. Nähstation: Für kreative Anpassungen oder inspirierende Ideen. Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass ein harmonisches Wohlgefühl entsteht.

Bring bis zu 10 wohlbewahrte Kleidungsstücke mit, die du nicht mehr tragen möchtest. Wähle bis zu 10 „neue“ Kleidungsstücke aus und nimm sie kostenfrei mit. Erfreue dich an deinem Beitrag für mehr Nachhaltigkeitszauber in deinem Alltag.

Wir freuen uns auf euch!

 



OBENKINO

Film & Gespräch

12.05.2025 | 17:00 Uhr

 

Internationaler Tag der Pflege

heldin

CH, DE 2025 | 92 Min | FSK: 6

Buch & Regie: Petra Volpe

 

 

Ein scheinbar gewöhnlicher Tag auf der Station der Krankenhaus- Chirurgie. Aufgrund von Personalmangel ist das Pflegeteam unterbesetzt, eine Pflegerin Flora tut dennoch alles, um PatientInnen und BesucherInnen zufrieden zu stellen. Doch allmählich gerät ihr Dienst außer Kontrolle - bis es schließlich zum Eklat kommt.

Die Regisseurin Petra Volpe greift ein brandaktuelles Thema auf. Laut WHO ist der weltweite Mangel an Pflegekräften ein globales Gesundheitsrisiko. Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch. Und dazu eine Verbeugung vor den Heldinnen und Helden, für die dieser Film der Alltag ist.

 

Im Gespräch:

Michaela Krüger | Pflegefachkraft stationäre Kinderintensivpflege

Yvonne Lehmann | Pflegende Mutter & Auszubildende zur Pflegefachfrau

Janin Vetters | Pflegefachkraft ambulante Kinderintensivpflege / Johanniter-Unfall-Hilfe

 

Moderation:

Kathrin Verzino | Fachbereichsleiterin Sozialmarketing / Johanniter-Unfall-Hilfe

 

 



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

THEATER

16.05.2025 | 17:30 Uhr 

„Thea sucht das Glück“

Ein TanzTheaterStück von und mit SeniorInnen

 

Einlass: 17:00 Uhr

 

In dem brandenburgischen Dorf in dem Thea lebt, gibt es keine Perspektive. Die jungen Leute ziehen weg und die Alten sterben weg. Der kleine Supermarkt musste im letzten Sommer schließen und auch sonst ist nicht viel los im Ort. Das Leben trottet vor sich hin. Aber jetzt, wo Thea endlich in Rente ist, will sie mehr. So packt sie ihre Umzugskartons und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Dabei begegnet sie Gleichgesinnten und gemeinsam finden sie ihr Glück.

Projektleitung: Romy Fröhlich und Silke Bernard

Reservierungen unter: theaterwerk.froehlich@gmail.com

 

 

 



LESEBÜHNE

28.05.2025 | 20:30 Uhr

LESEBÜHNE COTTBUS

Der Eintritt ist frei.

Die Stammautoren Tiffert, Heine und Daniel Ratthei geben ihre stets selbstverfassten Texte in einem treuen und immer wachsenden Stammpublikum zu Besten.

 

Jeden Monat laden sie außerdem Gäste aus der Poetry/Lesebühnen- und Singer/Songwriter-Szene ein. Die Lesebühne Cottbus ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Cottbuser Kulturszene. Seit Februar 2025 findet die Lesebühne Cottbus im GLADHOUSE statt. 

 



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

PARTY

14.06.2025 | 20:00 Uhr 

cottbuser        revival treffen

Kommt zusammen!

Beginn: 20:00 Uhr

 

Das Feuer ist entfacht und die Fackel läuft langsam Richtung Ziel, Cottbus Zentrum! 
Wir haben Euch und uns lange warten lassen müssen, aber nun ist es endlich amtlich und wir können Euch heute das großartige COTTBUSER REVIVAL TREFFEN 2025  offiziell präsentieren.
Das Gladhouse, die Brutstätte und wenn nicht die älteste Musik- Tanz und Kultureinrichtung für Konzerte, Partys, Community Treffs, Ausstellungen, Workshops und vieles mehr. Sowohl in der DDR als auch heute immer aktiv im kulturellen Nachtleben und was könnte unser Treffen besser widerspiegeln als dieses Zentrum für Menschen, Musik und Kunst.