Gemeinsames Musizieren und Workshops
am 13.09.2025 im GLADHOUSE Cottbus ab 15:00 Uhr
Mit einem großen Trommeltag rufen das Zentrum Pop, das Lausitz Festival und das GLADHOUSE Cottbus mit vielen weiteren Kooperationen 2025 erneut auf zum gemeinsamen Musik machen. Das Programm ist komplett auf Schlagzeug und Percussion zugeschnitten und findet seinen Höhepunkt in einem gemeinsamen Drumcircle im großen Saal.
Fünf verschiedene Workshops zum mitmachen rund ums Thema Rhythmus und Drums.
Nach dem ihr den ganzen Nachmittag neue Dinge kennengelernt habt und eingegrooved seid, werden wir um 17:30 Uhr gemeinsam mit allen, unsere Skills zusammenbringen und spielerisch in einer großen Gruppe Musik machen.
Zeiten der Workshops: 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Beginn des riesigen Drumcircle – 17:30 Uhr
Zusammengefasst:
Zum Programm gehören verschiedene Workshops, Mitmachangebote und kleinere Livedarbietungen in Sachen Schlagzeug und Percussion — »Die Lausitz trommelt« ist ein Tag für die ganze Familie. Das Event versteht sich als Angebot der Vernetzung musikbegeisterten Menschen aus ganz Brandenburg sowie als öffentliche Plattform, die das enorme Potenzial der Szene in den Fokus rückt. Das Event ist komplett kostenfrei.
Workshop 1
Drums Beginner Hands On Am Set
15:00 – 16:00 Uhr &. 16:15 – 17:15 Uhr
Du hast noch nie an einem Schlagzeug gesessen und möchtest gerne deine ersten Beats lernen? Dann ist dieser Workshop genau der richtige für dich. Du lernst, einsteigerfreundliche Grooves und Fills! Neben Interesse und Begeisterung ist für die Teilnahme nichts weiter notwendig und jeder kann ab einem Alter von 8 Jahren mitmachen. Bitte schreibe in die Anmeldung, in welchem Durchgang du mitmachen möchtest.
Dozentin: Jessica Mett-Dienel
Workshop 2
Bucketdrumcircle im Garten
15:00 – 16:00 Uhr &. 16:15 – 17:15 Uhr
WAS IST EIN Bucketdrumcircle? Circle – Der Name ist Programm: Gemeinsam mit vielen anderen wird im Kreis sitzend auf Eimern gespielt. Instrument für alle ist der Turbo 3000, ein Trommeleimer der Extra Klasse. Es geht um Spaß, Musik, Lebensfreude und Kommunikation. Das Alter, die Herkunft und die rhythmische Vorbildung sind egal, es gibt kein Üben und kein Versagen, nur spontanes Musik machen. Bei dieser spannenden Erfahrung wird die Gruppe von Philipp Elsner begleitet. Philipp ist ausgebildeter Drum Circle Faciliator.
Philipp hilft der Gruppe dabei, sich und den Turbo 3000 kennenzulernen. Die kreisrunde Anordnung ist hier kein Zufall. Niemand sitzt vor.
Drum Circle sind barrierefreies Erleben von Musik und Gemeinschaft, geeignet für jede Zielgruppe und jeden Menschen. Für den Drum Circle ist keine Anmeldung notwendig (wenn ihr euch anmeldet auch gut dann haben wir ne Vorstellung wie viele dabei sein möchten)! Motto trotzdem: Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!
Dozent: Philipp Elsner
WORKSHOP 3
ROUND ABOUT PERCUSSION
15:00 – 16:00 Uhr &. 16:15 – 17:15 Uhr
ENTDECKE DIE WELT DER PERCUSSION!
Wolltest Du schon immer wissen, was es mit diesen mitreißenden Percussion-Grooves auf sich hat? Warum sie sofort unter die Haut gehen – und wie man sie selbst spielen kann?
In diesem energiegeladenen Workshop lernst Du Schritt für Schritt die Grundlagen der Percussion. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Clave, Congas und Co. – immer praxisnah und mit viel Spaß an der Sache!
Was erwartet Dich?
Warum groovt Percussion-Musik so cool? Wir entschlüsseln das Geheimnis hinter dem unwiderstehlichen Sound. Wie spielt man diese Instrumente? Erfahre alles über Congas, Cowbells, Shakers & Co. und lerne die grundlegenden Spieltechniken. Wie kannst Du selbst so einen Groove lernen und mit anderen zusammen spielen? Wir geben dir die Werkzeuge an die Hand, um sofort loszulegen.
Ob Einsteiger*in oder mit Vorerfahrung – hier bekommst Du alles, um rhythmisch durchzustarten. Komm vorbei und lass es grooven!
Dozent: Agustin Strizzi
Agustin ist ein Musiker und Musiklehrer aus Buenos Aires, Argentinien, mit umfangreicher Erfahrung in Percussion, Komposition und Arrangement von Musik. Agustin folgte sowohl traditionellen als auch unkonventionellen Bildungswegen, indem er mehrere traditionelle Schulen besuchte und dann international reiste. Er tourte auf Rockbühnen, trat in TV-Shows und Jazzfestivals auf. Er trat auch in Symphoniehallen und in Theatern und Musicals in europäischen und amerikanischen Ländern auf.
Workshop 4
Rhythmus und Sprache
15:00 – 16:00 Uhr &. 16:15 – 17:15 Uhr
Worte bewegen, Klänge erzählen – was passiert, wenn beides zusammenkommt? In diesem Workshop probieren wir uns zwischen Sprache und Sound aus. Gemeinsam werden wir kreativ.
Dozent: NN
Workshop 5
Let´s get Funky
15:00 – 16:00 Uhr &. 16:15 – 17:15 Uhr
Let The Funk Out!!!
Du kannst schon Schlagzeugspielen, aber wenn du spielst, fängt niemand an zu tanzen?
Dann mache bei diesem Workshop für Fortgeschrittene mit und lerne, wie du den Funk in dein Spiel integrieren kannst!
Dozent: Thomas Maiwald
DAS GROSSE FINALE!
Nach einem Tag voller Workshops und kreativer Energie ist jetzt der Moment gekommen: Wir trommeln gemeinsam!
Was ihr heute gelernt habt – ob Congas, Beatbox oder Drums – passt perfekt zusammen. Denn: Alle Rhythmen wurden so entwickelt, dass sie miteinander grooven!
Ziel ist nicht nur, das Gelernte zu spielen, sondern wirklich miteinander Musik zu machen – zuzuhören, den eigenen Platz im gemeinsamen Klang zu finden und anderen Raum zu geben.
Keine Sorge: Ein musikalischer Leiter führt euch mit einfachen Zeichen – ohne Noten, ohne Vorkenntnisse, nur mit dem, was ihr heute gelernt habt.
Klingt fantastisch, oder? Ich lade euch herzlich ein, an diesem unglaublichen Erlebnis teilzunehmen!
Leitung: Agustin Strizzi & Philipp Elsner
Mit freundlicher Unterstützung von:
Anschrift
Jugendkulturzentrum "Glad-House"
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 355 - 380 24 0
Fax: + 49 (0) 355 - 380 24 10
E-Mail: verwaltung@gladhouse.de
Webseite: https://www.gladhouse.de
Soziale Netzwerke