vom 05. bis 09.02.2024
Nachdem wir im Sommer so viel Spaß mit Euch in unseren Sommer-Workshops hatten, laden wir Euch zur Ferienausgabe von "Winter im Garten" ein.
FREE MUSIC & DANCE - Musik, Tanz und Theater
05.02. - 09.02.2024 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Gemeinsam mit Emanuel, Philipp, Romy und Gigi könnt ihr euch in der Winterferienwoche ausprobieren. Ihr tanzt, macht Musik und spielt Theater. Der Workshop ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
So habt ihr zum Beispiel die Möglichkeit verschiedene Instrumenten zu spielen und könnt eigene Erfahrungen mit Musik und Rhythmus machen. Dabei werdet ihr von den WorkshopleiterInnen begleitet . Hinzu kommen Texte, Bewegung und Tanz-Improvisation. Gemeinsam soll ein leerer Raum mit Musik gefüllt werden, der zum Tanzen, zur Bewegung und zum Sprechen von Texten einlädt.
Weitere Informationen:
Gerne mitbringen:
Stempel-Workshop "Schräge Monster und tausend Füße"
07./08.02.2024 von 9:00 - 15:00 Uhr
Im Stempel-Workshop gestaltet ihr mit Susanne eure eigenen Stempel. Die Anregungen dazu finden wir in der Natur oder in unserer Phantasie. Mit Linolschnitt-Werkzeugen werden die Formen in weiche Venylplatten geschnitten. Die Farbpalette wird vorbereitet und es entstehen farbig gedruckte Bildcollagen. Der Workshop ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Weitere Informationen:
Gerne mitbringen:
"Winterschreibnächte" in der Literaturwerkstatt
06. - 08.02.2024, 16:00 - 17:00 Uhr und 17:00 - 20:00 Uhr
Der Winter ist zum Schreiben da. Die Literaturwerkstatt öffnet ihre Tür für alle, die sie kennenlernen und erfahren wollen, was dazugehört, literarisch kreativ zu sein, woher Inspirationen kommen und wie man Texte bearbeitet. Von 16 bis 17 Uhr können Interessierte mit Mitarbeitern und jungen AutorInnen sprechen, eigene Texte vorstellen und Methoden des Kreativen Schreibens ausprobieren.
Die jungen AutorInnen der Literaturwerkstatt werden im Sommer 2024 eine weitere Anthologie im "GLADHOUSE" veröffentlichen. Die Winterschreibnächte werden ab 17 Uhr von ihnen genutzt, diese redaktionell vorzubereiten. Auch hier ist ein Blick hinter die Kulissen erlaubt. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Ihr habt Fragen oder wollt weitere Informationen? Ihr erreicht uns unter Tel.: 0355 / 3802412
Anschrift
Jugendkulturzentrum "Glad-House"
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 355 - 380 24 0
Fax: + 49 (0) 355 - 380 24 10
E-Mail: verwaltung@gladhouse.de
Webseite: https://www.gladhouse.de
Soziale Netzwerke