Sonnenstunden

Welches Ziel verfolgt „Sonnenstunden“?

 

Nach der Flucht vor dem Krieg will „Sonnenstunden“ für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine geschützte Räume schaffen. In diesen sollen sie gemeinsam kulturelle Angebote wie zum Beispiel Vorlesestunden, Konzerte oder Theateraufführungen in Unterkünften für Geflüchtete, Besuche in kulturellen Einrichtungen, Stadtspaziergänge, Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern wahrnehmen oder sich selbst künstlerisch-kreativ betätigen können.

 

Das Programm wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, mit Mitteln aus den Ländern Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, von der Berliner Architektin Regine Leibinger und der National-Bank, deren Vorstandsvorsitzender, Dr. Thomas Lange, Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder ist. „Sonnenstunden“ soll auch die Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen zeitweise entlasten und ihnen ebenfalls kleine Freiräume eröffnen.

 

 

Anmeldungen unter anmeldung@gladhouse.de

Дати/Termine

Калллиграфия/ Kalligraphie

Понеділок/ Montags- 15:30-17:30 Uhr

  

14.11.2022

21.11.2022

28.11.2022

 

Йога/ Yoga 

Вівторок/ Dienstags- 17:00-18:00Uhr

 

15.11.2022

22.11.2022

29.11.2022

06.12.2022

13.12.2022

20.12.2022

 

 

сімейнийкінотеатр/

Familienkino

 

 

21.11.2022       16:00 Uhr

23.11.2022       14:30 Uhr

01.12.2022       14:30 Uhr

07.12.2022       16:30 Uhr

Книжные объекты/ Buchobjekte

Середа/ Mittwochs- 15:30-17:30 Uhr

 

23.11.2022

07.12.2022

 

 

Курс рисования/ Kritzelkurs 

Четвер/Donnerstag- 15:00-17:00 Uhr

 

17.11.2022

24.11.2022

01.12.2022

15.12.2022

 

Sonnenstunden ist eine Initiative der Kulturstiftung der Länder, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Berliner
Sonnenstunden ist eine Initiative der Kulturstiftung der Länder, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Berliner

Описание индивидуального курса/Einzelne Kursbeschreibung

 

Kalligraphie

 

Elegant und originell.

Wir machen uns ans Werk mit Federkiel, Tinte und vielen anderen Schreibwerkzeugen. Unter der Leitung von Ina Krenz tauchen wir tiefer ein in die Kunst des “schönen Schreibens” und dem Umgang mit der Linie.

 

Wir erlangen Entspannung und innere Ruhe beim Zeichnen und folgen unseren Ideen. Aus den gestalteten Blättern können kleine Bücher entstehen.

 

Für Erwachsene und Jugendliche geeignet.


 
Yoga

 

Dienstags ab 17 Uhr im GLADHOUSE

 

Entspannung nach einem anstrengenden Tag.

Übungen für den täglichen Gebrauch und Zuhause,

heilsam für Körper und Geist. Eine etwa einstündige Yoga-Session mit der Yogalehrerin Svitlana Kovalenko.

 

 (Im besten Fall eine eigene Yogamatte mitbringen)


 

Buchobjekte 

 

Bücher sind nicht nur zum Lesen gut!

Wir zeigen Euch, wie Ihr aus alten Büchern dekorative Buchobjekte falten könnt.

 

Verschiedenen Formen und Schwierigkeitsgrade. Auch kleine Buchmodelle wie das Leporello können gebastelt werden

Unter der Leitung von Emy - Sue Bathow

 

 Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geeignet.


 

Kritzelkurs

 

Zeichnen ganz entspannt.

Im Kritzelkurs mit Anne Kobielka brauchst du nur Kuli, Bleistift und ein Skizzenbuch.

 

Spielerisch erarbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen von 12 - 18 Jahren

verschiedene Zeichentechniken und Methoden und

widmet sich interessanten Motiven.

 

 Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.


Familienkino

 

Zeit für die Familie bei einem gemütlichen Kinobesuch im OBENKINO


21.11. | 16 Uhr | PADDINGTON

01.12. | 14.30 Uhr | CLARA UND DER MAGISCHE DRACHE

07.12. | 16.30 Uhr | PADDINGTON 2

 

Alle Filme in ukrainischer Synchronisation. | Eintritt frei