Das "GLADHOUSE" bildet in 2 Berufen aus und besetzt im Jahr 2023 für jeden der beiden Berufe je eine Lehrstelle.
Das Jugendkulturzentrum "Glad-House" – Eigenbetrieb der Stadt Cottbus/Chóśebuz – schreibt folgende Ausbildungsstelle zum 01.09.2023 aus:
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Praxis: Jugendkulturzentrum „Glad-House“
Theorie: OSZ 2 - Potsdam
Wir bieten im Rahmen einer 3-jährigen dualen Ausbildung:
Ihre Voraussetzungen:
Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
schicken Sie - gern per E-Mail (ausschließlich im pdf-Format mit insges. max. 5 MB) - bitte bis zum 15.03.2023 an: verwaltung(at)gladhouse.de
bzw. an:
Jugendkulturzentrum „Glad-House“
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus/Chóśebuz
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) werden nicht übernommen.
Mit Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu 6 Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, wenn ein ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese vernichtet.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link:
https://www.gladhouse.de/über-uns/datenschutz/datenschutz-stellen/
H. Eger
Werkleiterin
Das Jugendkulturzentrum "Glad-House" – Eigenbetrieb der Stadt Cottbus/Chóśebuz – schreibt folgende Ausbildungsstelle zum 01.09.2023 aus:
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Praxis: Jugendkulturzentrum „Glad-House“
Theorie: OSZ I – Technik Potsdam
Wir bieten im Rahmen einer 3-jährigen dualen Ausbildung:
Ihre Voraussetzungen:
Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
schicken Sie - gern per E-Mail (ausschließlich im pdf-Format mit insges. max. 5 MB) - bitte bis zum 15.03.2023 an: verwaltung(at)gladhouse.de
bzw. an:
Jugendkulturzentrum „Glad-House“
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus/Chóśebuz
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) werden nicht übernommen.
Mit Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu 6 Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, wenn ein ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese vernichtet.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link:
https://www.gladhouse.de/über-uns/datenschutz/datenschutz-stellen/
H. Eger
Werkleiterin
Veranstaltungskaufleute (IHK-Beruf):
Die Ausbildung zur VERANSTALTUNGSKAUFFRAU/-MANN ist ein 3-jähriger Lehrberuf mit den Schwerpunkten im kaufmännischen Wissen und in der Veranstaltungsorganisation. Voraussetzung ist das Erreichen
des 18. Lebensjahres zu Ausbildungsbeginn und neben einem Interesse für Veranstaltungen gutes logisches Denken, ordentliche Noten in Mathematik und ein Faible für kaufmännisches Rechnen, Steuer-
und Abgabenrecht und Zivilrecht.
Veranstaltungstechniker (IHK-Beruf):
Die Ausbildung zur FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK ist ein 3-jähriger Lehrberuf um all das, was es um Tontechnik, Lichttechnik und Reproduktionstechnik im Zusammenhang mit Veranstaltungen zu
erlernen gibt. Voraussetzung ist, dass Bewerber mit Beginn der Ausbildung 18 Jahre jung sein sollten und neben einer Begeisterung für Technik auch gute Noten in Physik und Mathematik
aufweisen.
Näheres zu den Berufsbildern kann man über die Veröffentlichungen der IHK Cottbus erfahren.
Anschrift
Jugendkulturzentrum "Glad-House"
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus / Deutschland
Telefon: + 49 (0) 355 - 380 24 0
Fax: + 49 (0) 355 - 380 24 10
E-Mail: verwaltung@gladhouse.de
Webseite: https://www.gladhouse.de
Soziale Netzwerke